Wer unterrichtet an der Tanzschule Cuartito Azul? Unsere professionellen Tanzlehrer*innen bringen authentischen Tango Argentino direkt von Buenos Aires nach Zürich!
Angela Baciu
Angela ist die treibende Kraft von Cuartito Azul Tango. 2009 gründete sie die Tanzschule im Herzen der Stadt Zürich. Ihr Ziel war, den in Zürich damals noch nicht verbreiteten Tango de Salón in die Milongas zu bringen. Seitdem unterrichtet sie jeden Tag mit Herzblut Männer und Frauen in Gruppenkursen und Privatlektionen.
Angela ist seit 2006 Tanzlehrerin. Sie hat sich intensivst mit der führenden und der folgenden Rolle im Tango de Salón auseinandergesetzt und perfektioniert ihre Technik unermüdlich. Seit 2014 ist das Cuartito Azul Tango die offizielle Schweizer Vertretung der Tangoschmiede von Carlos & Rosa Pérez in Buenos Aires. Wie kam es dazu?
«Ich wurde 2006 als Assistentin eines Milongueros ins kalte Wasser geworfen und machte prompt alles falsch. Die Übungen, die ich in bester Absicht vorführte, schienen unseren Schülern nicht zu helfen. ‚Mein‘ Milonguero tanzte einfach, bewegte sich aber immer schön und musikalisch. Was musste man tun, um diese Qualität an unsere Schüler weiterzugeben?
Ab 2007 reiste ich bis zwei Mal jährlich nach Buenos Aires, um genau das zu verstehen. Ich ging zu vielen Dutzend Maestros in die Schule und beobachtete: Es gibt sehr gute Tänzer, die schlechte Schüler haben, und es gibt Tänzer, die niemandem auffallen, aber ausgesprochen gute Schüler haben. In unzähligen Gruppenlektionen versuchte ich herauszufinden, was den Unterschied machte und wie man Tango richtig unterrichtet. Nicht als Choreographie, sondern als natürlichen Bewegungsablauf. Denn es sind nicht trockene Schrittsequenzen, sondern die Struktur und die Dynamik, die diese Bewegungen so schön, fliessend und harmonisch machen.»
Angelas Tanzbiographie:
- Ballettunterricht als Kind
- Paartanz seit dem 15. Lebensjahr: Standard/Latin und Swing (getanzt und unterrichtet in New York)
- 2005-2008 Filmschauspielschule in Zürich mit Abschluss
- Tangounterricht und Didaktik bei Aurora Lubiz, Elina Roldán, Demian Garcia. Frühe Zusammenarbeit mit Angel Coria, El Flaco Dany, Pibe Avellaneda
- Perfektionierung und jährliche Weiterbildungen bei Carlos & Rosa Pérez
- Eigene Schule seit 2009: Cuartito Azul Tango in Zürich
- 2010 «Master para maestros de Tango»: didaktischer Kurs an der Escuela Argentina de Tango in Buenos Aires
- Unterricht und Shows in Venedig, Frankfurt, Genf, Zürich, Bern, Altdorf, Urigen, Bürglen
- Show am Festival de Tango de San Telmo, Buenos Aires 2013
Naoko Abt
Naoko ist Angelas wichtigste Tanzassistentin und aus dem Cuartito Azul Tango nicht mehr wegzudenken. Auch sie blickt auf jahrelangen Unterricht bei legendären Tango-Maestros zurück. Naoko hat insbesondere viele gute Tipps für die Frauen; gibt aber auch wichtiges Feedback an die Männer und bildet sich in der führenden Rolle stets weiter.
Giovanni Montana
Giovanni tanzt, seit er 9 Jahre alt ist – dabei hat er viele verschiedene Tanzrichtungen ausprobiert von klassich bis modern. 2008 entdeckte er den argentinischen Tango – eine Liebe auf den ersten Blick. Er liess sich von bekannten Maestros ausbilden und arbeitete als Assistent für Fausto Carpino & Stephanie Fesneau. Giovannis Tango ist äusserst elegant und stellt konsequent die Tanzpartnerin und die Musik ins Zentrum. Sein Unterricht zielt auf Wohlgefühl und harmonische Verbindung im Tanzpaar. Spezialgebiet: Milonga!
Ale Lindman
Ale ist eine grossartige Tänzerin aus Buenos Aires, die seit ihrem 11. Lebensjahr Tango tanzt. Einer ihrer ersten Mentoren war Juan Carlos Copes, weitere bekannte Maestros und Maestras folgten. Sie machte Tanzkarriere in Buenos Aires und New York, wo sie Ballett und Contemporary Dance studierte. Ale hat bisher in Buenos Aires, New York, Paris, Berlin, Wuppertal und Zürich unterrichtet.
Ihre fundierten Kenntnisse der natürlichen Bewegungsanatomie helfen ihr, euch über das gute, schöne Bewegungsgefühl abzuholen – vom Inhalt zur Form, nicht umgekehrt. Ihre Kurse verhelfen zu mehr Eleganz, Selbstsicherheit und Genuss. Ale tanzt auch als Leader und versteht genau, was ein Mann machen muss, um das wunderschöne Tanzgefühl, das alle wollen, zu vermitteln.
Milena Perraudin
Milena tanzt Tango seit 2011 – seit 2013 im Cuartito Azul Tango! In den vergangenen Jahren hat sie schon ab und zu aushilfsweise bei uns unterrichtet, mittlerweile ist sie regelmässig dabei. Milena war schon mehrere Male in Buenos Aires und tanzt die folgende wie auch die führende Rolle mit viel Feingefühl und Musikalität. Besonders wichtig ist ihr eine bequeme und funktionelle Umarmung. Wunderschön findet sie, dass man beim Tango nie auslernt!
Lidia del Rio
Lídia tanzt im Cuartito Azul Tango seit 2013 und ist der Meinung, dass so ziemlich jede und jeder tanzen lernen kann. Als Physikerin ist sie ganz besonders befähigt, komplexe theoretische Tango-Konzepte zu erklären – zum Beispiel, dass zwei Körper nicht den gleichen Raum einnehmen können und sich deshalb wirklich niemand darüber zu sorgen braucht, seiner Tanzpartnerin auf die Füsse zu treten. Lídias Tangolektionen sind verspielt, voller Humor und doch effizient, da sie sehr genau die Schwierigkeiten kennt, denen Männer und Frauen beim Erlernen von Tango begegnen.
Gastlehrer*innen
Wir arbeiten eng mit renommierten Tänzer*innen zusammen, die auf der ganzen Welt für ihren Tango de Salón bekannt sind – einige von ihnen sind sogar Weltmeister. Wir führten zum Beispiel Workshops durch mit:
- Carlos & Rosa Perez – ein Tanzpaar, das entscheidend dazu beigetragen hat, dass Tango heute wieder auf einem so hohen Level getanzt wird. Sie haben unzählige hochkarätige Tänzer*innen ausgebildet. Wir haben die Ehre, sie regelmässig ins Cuartito Azul einzuladen.
- Soledad Cantarini & Diego Pérez, Vizeweltmeister 2010
- Facundo de la Cruz, Weltmeister 2012
- Paola Sanz, Weltmeisterin 2012
- Lorena González, Weltmeisterin 2014, & Gaston Camejo
- Sebastián Jiménez & María Inés Bogado, Weltmeister 2010
- Graciela González, Maestra Dutzender berühmter Tänzer*innen
- Pablo Fidanza & Julia Marini
- Laura Iaru, Europameisterin Tango de Salón 2015