
Werde glücklich – lerne Tango. Denn: Tango macht dich glücklich. Wieso?
1. Die Bewegung, gemeinsam im Paar, ist faszinierend. Fühlt sich an wie ein Spaziergang am See an einem sonnigen Nachmittag. Es ist erwiesen, dass 15 Minuten Tango so viele Endorphine freisetzen wie zwei Stunden Joggen.
2. Der Anfang ist leicht: wer gehen kann, kann Tango. Die ersten Schritte sind unkompliziert, der Körper bewegt sich so natürlich wie bei einem Spaziergang, auch Führen und Folgen entstammen dem gleichen Prinzip.
3. Die Community: Tango ist Gemeinschaft. Du lernst neue spannende Leute kennen. Und überall auf der Welt findest du beim Reisen ganz leicht Anschluss an die Tango Community. Viele unserer Schüler sind Expats, sie fanden bei uns neue Freunde und ein Hobby, das richtig Spass macht.
KURSAUFBAU
11 Wochen – in bis zwei Mal pro Woche zum gleichen Preis. Ein Team von zwei professionellen Lehrern und mehreren fröhlichen Assistenten machen jede Lektion zum Erlebnis. Wir sind die Schweizer Vertretung einer der wichtigsten Schulen von Buenos Aires – Carlos und Rosa Perez. Somit kannst du sicher sein, dass dein Tango überall auf der Welt funktioniert – damit du richtig Spass haben kannst, immer und überall – nicht bloss im Kurs.
WANN:
Starte am Montag, 1. Februar 2021, 20:00 – 21:30 Uhr, oder am Mittwoch, 3. Februar 2021, 18:30 – 20:00 Uhr. Letzte Kurstage 12. / 14. April 2021.
WO:
Cuartito Azul Tango
Räffelstrasse 11, 8045 Zürich
ZEITPLAN:
Jede Woche montags und/oder mittwochs, für 11 Wochen (Mittwoch ist die Wiederholung vom Montag)
WARUM TANGO?
Tango ist persönliche Entwicklung, und Tango ist Kunst: Wir spielen mit unseren eigenen Körpern, indem wir einfache Schritte einsetzen, um uns auszudrücken. Tango ist eine getanzte Umarmung, Tango ist Poesie, und Tango erzählt DEINE Geschichte.
WAS KANN TANGO FÜR DICH TUN?
– Tango fördert Kreativität, Ausdruck und non-verbale Kommunikation
– Tango fördert die Fähigkeit, auf andere empathisch einzugehen
– Tango verbessert die Verbindung von Körper und Geist und die Selbstwahrnehmung
– Tango fördert die Selbstsicherheit
– Tango verbessert Fitness und Muskeltonus: Tango ist gut geeignet als Cardio-Training
– Tango erweitert dein soziales Leben durch Anschluss an die Tangoszene an Tanzabenden in Zürich und in aller Welt
– Tango tanzen stimuliert die Sinne
– Tango hilft, der täglichen Routine ein wenig zu entkommen
TANGO IST EINFACHER ALS DU DENKST!
– Vollkommen ok, falls du noch nie getanzt hast: Wir bringen es dir bei.
– Du kannst direkt vom Büro kommen, es ist keine spezielle Kleidung nötig.
– Komm allein oder mit einem Freund, einer Freundin.
– Alle Teilnehmenden sind Anfänger/innen und lernen dieselben Bewegungen.
– Wir haben Spass am Unterrichten – die Stimmung im Kurs ist– entspannt und fröhlich.
– Im Tango wird die Nähe zu anderen Menschen, die in unserer Gesellschaft oft fehlt, wieder natürlich.
GUT ZU WISSEN:
Eintreten und sofort wohlfühlen: unsere Schule ist ein paradiesischer Indoor-Garten. Beste Voraussetzungen gegen Winterdepressionen!
Preis: CHF 335.- für 11 Wochen (eine bis zwei Lektionen pro Woche)
Der Anfängerkurs dauert 11 Wochen, du kannst also bis zu 22 Lektionen besuchen. Anschliessend kannst du mit dem Intermediate-Kurs (Level 2) weitermachen.
Wir unterrichten seit 11 Jahren ohne Unterbruch, 5 Tage pro Woche – und wir lieben es! Wir sind die offizielle Vertretung der wichtigsten Tangoschule in Buenos Aires, der Talentschmiede von Carlos & Rosa Perez.
REGISTRIERE DICH HIER, UM DIR DEINEN PLATZ ZU SICHERN:
Anmeldeformular
Du erhältst innerhalb einer Woche eine Emailbestätigung, ausserdem senden wir dir einige Tage vor dem Kurs eine Erinnerung per SMS.
Wir freuen uns, dich bald im Tango zu begrüssen!
COVID-19:
Der Kurs findet statt, wenn es die COVID-Bestimmungen des Bundes bzw. des Kantons im Februar 2021 zulassen.
Zurzeit ist noch nicht klar, unter welchen Bedingungen im Februar ein Kurs stattfinden kann (Anzahl Personen, Maskenpflicht, Paare aus unterschiedlichen Haushalten usw.). Wir nehmen die Hygiene- und Abstandsmassnahmen ernst und reagieren entsprechend der Situation.
Unser Schutzkonzept werden wir im neuen Jahr an die dann geltenden Richtlinien des BAG, des Kantons Zürich und an die Empfehlungen der Tanzvereinigung Schweiz anpassen. Beispiel Schutzkonzept Oktober 2020